09. Dezember 2022

Wahr oder falsch? 15 Antworten auf Behauptungen rund um die Erkältung

Wahr oder falsch? 15 Antworten auf Behauptungen rund um die Erkältung

Macht Sport anfälliger für Erkältungen? Wie lange dauert die Leidenszeit? Und wie steckt man sich überhaupt an? 15 Antworten rund um die Erkältung.

1. Erwachsene haben etwa drei Erkältungen pro Jahr.

Stimmt.
Kinder sind etwa fünf bis acht Mal im Jahr verschnupft. Etwa jedes zehnte, ansonsten gesunde Kind ist sogar mehr als zwölf Mal jährlich erkältet. Und bei Krippenkindern sind bis zu 13 Erkältungen pro Jahr normal. Bei Erwachsenen hingegen sind drei Erkältungen im Jahr der übliche Durchschnitt. Mehr sind es bei denjenigen, die mit kleinen Kindern zu tun haben. Senioren haben statistisch die geringste Anzahl an Erkältungen.

2. Zur Erkältung kommt es, wenn man auskühlt.

Jein.
Schuld an der Erkältung ist immer ein Erreger, meist ein Virus. Bei Unterkühlung hat er leichteres Spiel, weil dann die Schleimhäute schlechter durchblutet werden. Ein kurzes, warmes Bad tut bei beginnender «Erkältung» oft wohl. Bei Fieber sollte man nicht warm baden, weil es den Kreislauf zusätzlich belastet.

3. Ein Whisky oder Grog kann die Erkältung abwenden.

Bloss nicht.
Denn Alkohol tut dem Körper nicht gut und macht erst noch anfälliger für Erkältungen. Ausreichend zu trinken ist zwar wichtig, um die Schleimhäute feucht zu halten. Wenn die Schleimhäute austrocknen, können Erreger leichter eindringen. Aber anstelle von Alkoholischem besser Erkältungstee, Milch mit Honig (gegen Husten) oder Wasser trinken.

4. Zu wenig Schlaf und Stress begünstigen Erkältungen.

Richtig. 
Einige Studien haben gezeigt, dass Menschen, die weniger als sechs bis sieben Stunden pro Nacht schlafen, tendenziell anfälliger für Erkältungen sind. Der Schlafmangel wirkt sich ungünstig auf das Immunsystem aus. Das gilt auch für dauerhaften Stress.

5. Gute Händehygiene kann die Anzahl der Erkältungen halbieren.

Stimmt.
Die Mehrheit der Erkältungen wird mit den Händen übertragen. Händehygiene ist darum eines der wirksamsten Mittel, um sich nicht zu erkälten. Wasser und Seife genügen dabei vollauf. Spezielle antimikrobielle Seifen sind für den Normalgebrauch unnötig.

6. Sport kann anfälliger für Erkältungen machen.

Ja.
Im Allgemeinen sind sportliche Menschen zwar eher widerstandsfähiger als Couch Pota-toes. Aber bei sehr intensivem Training oder nach Wettkämpfen werden Athletinnen und Athleten anfälliger für Erkältungen.

7. Die Grippeimpfung schützt vor Erkältung.

Nein.
Sie schützt einen Teil der Geimpften vor der echten Grippe (Influenza). Wie gut sie wirkt, hängt unter anderem mit dem Alter zusammen und damit, ob die Impfung die zirkulierenden  Grippeviren gut abdeckt. Gegen andere Erkältungsviren bietet sie keinen Schutz.


8. Eine Erkältung dauert eine Woche.

Nur wenn man Glück hat, meist geht sie länger.
Ein Husten kann durchaus mal drei Wochen anhalten, ein heftiger Schnupfen zwei bis drei Wochen. Im Durchschnitt dauert eine Erkältung zehn Tage.

9. Mit einem Antibiotikum vergeht die Erkältung rascher.

Falsch.
Mehr als 90 Prozent der Erkältungen werden durch Viren verursacht – und gegen Viren helfen keine Antibiotika. Diese Medikamente nützen nur gegen Bakterien. Trotzdem erwarten viele Patienten auch heute noch, dass ihnen bei einer Erkältung ein Antibiotikum verschrieben wird. Das ist aber nur in den wenigen Fällen sinnvoll, bei denen die Erkrankung durch Bakterien verursacht wird.

10. Fieber kann nützlich sein.

Richtig.
Bei Fieber kommt die Immunabwehr auf Touren. Ausserdem können sich dann manche Viren und Bakterien schlechter im Körper vermehren. Und einen Vorteil für andere, die sich anstecken könnten, hat das Fieber ebenfalls: Fiebernde Menschen bleiben nämlich eher daheim. Daraus zu schliessen, dass Fieber zum Bekämpfen einer Infektion nötig ist, wäre aber falsch. Denn viele Infekte erledigt das Immunsystem auch ganz ohne Fieber.

11. Hohes Fieber ist gefährlich.

Das kommt drauf an.
Es kann gefährlich sein, muss aber nicht. Weil es für Laien aber schwierig zu beurteilen ist, gilt der Rat: Bei hohem Fieber rasch einen Arzt konsultieren. Mindestens so wichtig wie die Körpertemperatur sind bei Fieber der Allgemeinzustand, das Alter, das Verhalten und die (Grund-)Erkrankungen des Patienten.

12. Schwere Erkältungen erkennt man an hohem Fieber.

Falsch.
Es gibt ernste Infekte, die nur mit leichter Temperaturerhöhung einhergehen oder sogar mit einer Untertemperatur (unter 36 Grad Celsius). Babys unter zwei Monaten zum Beispiel können oft noch nicht hoch fiebern. Sie können trotz schwerer Erkrankung trotzdem nur leicht erhöhte oder sogar normale Temperatur haben. Bei Kindern unter zwei Jahren muss man besonders gut aufpassen.

13. Bei Fieber gilt Bettruhe.

Ja, sich dann zu schonen ist sinnvoll.
Als Faustregel gilt: Zur Schule oder zur Arbeit gehts erst wieder, wenn man mindestens einen fieberfreien Tag hatte. Unmittelbar nach überstandener Erkältung sollte man dem Körper keine Maximalleistung abverlangen und zum Beispiel sehr intensiv trainieren. Besser wartet man damit, bis man sich wieder richtig fit fühlt.

14. In der Sauna schwitzt man die Erkältung aus.

Nein.
Wenn die Erkältung schon da ist, ist es für die Sauna zu spät. Sie belastet den Kreislauf dann nur noch zusätzlich zur Erkältung. Regelmässiges Saunieren kann aber erkältungs-vorbeugend wirken.

15. Nach einer Erkältung ist man eine Weile immun.

Ja und Nein.
Gegen den Erreger – fast immer war es ein Virus – ist man danach zwar eine Weile immun. Aber es gibt noch Hunderte andere Viren und Virentypen, die Erkältungen verursachen können. An rund der Hälfte der Erkältungen sind «Rhinoviren» schuld. Von ihnen gibt es über 100 verschiedene Typen. Immun wird man nur gegen den einen Typ, der einen gerade befallen hat. Und nebst den Rhinoviren existieren noch Adenoviren, Parainfluenzaviren, die seit langem bei uns zirkulierenden Typen von Coronaviren, Respiratory Syncytial-Viren und, und, und…

Rasch zum Arzt sollten: 

- Schwangere Frauen, sehr junge und sehr alte Menschen
- Menschen mit Immunschwäche, Asthma oder der Lungenkrankheit COPD
- alle Personen mit Warnzeichen

Warnzeichen

#1 Schlechter Allgemeinzustand

 

#2 Fieber seit drei oder mehreren Tagen.

#3 Wenn die Erkältung sich im Verlauf von fünf bis zehn Tagen verschlechtert, anstatt zu bessern

 

#4 Sehr schnelle Atmung oder gar Mühe mit dem Atmen

 

#5 Schüttelfrost

#6 Kranke, die nicht mehr trinken können oder die fast keinen Urin mehr lösen

#7 Wenn die erkrankte Person auf Ansprache nicht mehr so reagiert wie sonst oder kaum zu wecken ist

#8 Wenn sie sich ungewöhnlich benimmt, zum Beispiel merkwürdige Geräusche wie Grunzlaute von sich gibt

Medbase on Facebook
nach oben

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.