Medbase Apotheke St. Gallen Am Vadianplatz
Über uns
Willkommen in der Medbase Apotheke St. Gallen Am Vadianplatz mitten im Stadtzentrum von St. Gallen. Unsere Apotheke arbeitet direkt mit dem medizinischen Gesundheitszentrum von Medbase zusammen, welches sich im selben Gebäude befindet. Wir bieten unseren Patienten ein breites Apothekensortiment und beraten Sie gerne kompetent und persönlich zu Ihren Gesundheitsfragen.
Wir sind eine zertifizierte Phyto-Referenzapotheke
Als Phyto-Referenzapotheke sind wir auf Phytotherapie spezialisert und bieten Ihnen:
- ein breites Sortiment an pflanzlichen Präparaten und Rohstoffen
- fundiertes phytotherapeutsches Wissen

Eidg. dipl. Apothekerin
Vadianstrasse 26
9001 St. Gallen
T 071 226 93 93
apotheke-stgallen@medbase.ch
Dienstleistungen
Soforthilfe
Allergien können unterschiedliche Ursachen haben und vielseitige Symptome auslösen. Wenn Sie wissen, worauf Sie allergisch reagieren, können Sie gezielt Massnahmen treffen, um die Symptome zu lindern.
Mit dem Allergietest ImmunoCAP™ Rapid wird Ihr Blut auf Antikörper gegen Allergene untersucht, die häufig Reaktionen der Nase, der Augen und der Atemwege auslösen. Die Anamnese und das Testresultat dienen unseren geschulten Fachpersonen als Grundlage für Ihre Beratung. Die Ergebnisse können Aufschluss über eine Allergie geben.
Mit wenigen Tropfen Blut aus Ihrem Finger werden zehn häufige inhalative Allergene getestet:
- Pollen (Beifuss, Birke, Esche (Olivenpollen), Glaskraut, Lieschgras)
- Hausstaubmilben
- Hundeepithelien
- Katzenepithelien
- Schimmelpilze
- Küchenschaben
Ihre Vorteile
– Kurze Wartezeiten
– Rasche Allergieabklärung durch Apothekerin/Apotheker
– Vermeiden von unnötigen Arztbesuchen
– Bei Bedarf erhalten Sie Ihre Medikamente und Pflegeprodukte direkt in der Apotheke
– Sicher und datenschutzkonform
Der Test ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet und kostet CHF 69.
Jetzt Termin über OneDoc buchen
Fachlicher Partner:
Sie haben ein Hautproblem?
- Ausschlag
- Rötung
- Schwellung
- Schuppung
- Warzen und Hautanhangsgebilde
Sie wollen nicht mehrere Wochen auf einen Termin bei einem Facharzt warten?
Mit unserem HautCheck erhalten Sie rasch eine Verdachtsdiagnose von der Apothekerin/dem Apotheker sowie die für die Behandlung nötigen Medikamente und Pflegeprodukte. Bei komplexeren Fällen verweisen wir Sie an Ihren Hausarzt/Ihre Hausärztin oder an eine Dermatologin/einen Dermatologen.
In wenigen Schritten zu Ihrem HautCheck in der Apotheke
Im diskreten Beratungsraum:
1. Hautproblem beschreiben und zeigen
2. Die Apothekerin / der Apotheker stellt eine Verdachtsdiagnose und gibt Therapieempfehlung sowie Tipps für die Behandlung
3. Ausserdem bei komplexem Fall: verschlüsselte Übermittlung von Hautfotos und Beschrieb für Beurteilung durch Dermatologen. Dafür fallen zusätzliche Kosten von CHF 30 an.
4. Folgetermin zur Kontrolle und/oder Besprechung der dermatologischen Behandlungsempfehlung mit Ihrer Apothekerin/Ihrem Apotheker.
Ihre Vorteile
- Kurze Wartezeiten
- Rasche Verdachtsdiagnose durch Apothekerin/Apotheker
- Vermeiden von unnötigen Arztbesuchen
- Bei Bedarf erhalten Sie Ihre Medikamente und Pflegeprodukte direkt in der Apotheke
- Diskret im separaten Beratungsraum
- Sicher und datenschutzkonform
Der HautCheck dauert ca. 15 bis 30 Minuten und kostet CHF 35
(exkl. Medikamente).
Übernimmt Ihre Krankenkasse die Grundgebühren von CHF 35?
Schauen Sie jetzt hier nach.
Jetzt Termin über OneDoc buchen
Leiden Sie als Frau zwischen 18 und 65 Jahren an einem oder mehreren der folgenden Symptome?
- Häufiges Wasserlassen
- Brennen beim Wasserlassen
- Harndrang
Ihr Hausarzt ist ausgebucht und Sie wären froh um eine rasche Einschätzung und Linderung Ihrer Beschwerden?
Mit dem BlasenentzündungsCheck erhalten Sie schnell und unkompliziert eine fundierte Verdachtsdiagnose direkt in Ihrer Medbase Apotheke. Bei Bedarf kann die Apothekerin oder der Apotheker eine fachärztliche
Einschätzung beiziehen. Nach der Diagnose bekommen Sie die nötigen Medikamente direkt vor Ort.
Der BlasenentzündungsCheck dauert ca. 10–15 Minuten und kostet CHF 35 (exkl. Medikamente).
Übernimmt Ihre Krankenkasse die Beratungskosten?
Schauen Sie jetzt hier nach.
Jetzt Termin über OneDoc buchen
Wann kann die «Pille danach» eingenommen werden?
Bis 5 Tage nach dem Geschlechtsverkehr kann eine Schwangerschaft verhindert werden. Die Pille danach sollte so früh wie möglich nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Je nach Wirkstoff verzögert bzw. verhindert sie den Eisprung.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Abgabe der Pille danach?
In einem diskreten Beratungsgespräch durch eine Fachperson wird anhand eines Fragebogens abgeklärt, ob die Pille danach in Frage kommt. Diese nehmen Sie dann direkt in der Apotheke ein. Allfällige Fragen können Sie gerne im Beratungsgespräch stellen.
Für die Beratung «Pille danach» benötigen Sie keinen Termin, kommen Sie einfach spontan und möglichst bald nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr in Ihrer Medbase Apotheke vorbei.
Die Beratung kostet CHF 20. Die Pille wird separat verrechnet und kostet zwischen CHF 22 und CHF 37.
Leiden Sie an einer akuten Rötung Ihrer Augen aufgrund von Allergien oder Infektionen, an einer Lidrandentzündung, unter Gerstenkörnern, Lidekzemen oder an Beschwerden aufgrund von trockenen Augen? Wir beraten Sie gerne zu den Behandlungsmöglichkeiten.
Leiden Sie an einem oder mehreren der folgenden Symptome?
- Entzündete, gerötete Augen
- Gefühl von Trockenheit
- Schwellung der Augenlider
- Juckreiz
- Tränen oder Ausfluss
- Verklebte Augen
- Sandkorngefühl
Ihr Hausarzt ist ausgebucht und Sie sind froh, um eine rasche Einschätzung und Linderung Ihrer Beschwerden?
Mit dem AugenentzündungsCheck erhalten Sie in einer Medbase Apotheke eine vertiefte Beratung. Eine hierfür spezialisierte Apothekerin oder Apotheker führt mit Ihnen im Beratungsraum ein diskretes und vertieftes Anamnese Gespräch. Sofern angezeigt, kann auch eine fachärztliche Einschätzung direkt beigezogen werden und falls benötigt, erhalten Sie die nötigen Medikamente sofort vor Ort.
Der AugenentzündungsCheck dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 35.- (exkl. Medikamente)
Übernimmt Ihre Krankenkasse die Beratungskosten?
Schauen Sie jetzt hier nach.
Vorsorgeuntersuchung und Beratung
Nach einer kurzen Ruhepause messen wir Ihren Blutdruck direkt in der Apotheke und halten Ihren Wert auf Wunsch in einem Blutdruckpass für Sie fest. Vereinbaren Sie einen Termin für die Blutdruckmessung oder kommen Sie spontan vorbei. So tragen Sie aktiv zu Ihrer Gesundheit bei und profitieren von unseren Tipps für ein gesundes Herz-Kreislauf-System.
Hinweise für die korrekte Blutdruckmessung
- Vermeiden Sie es, direkt vor der Messung zu essen, rauchen oder sich anzustrengen. All diese Faktoren beeinflussen das Messresultat.
- Falls Sie ein Kleidungsstück tragen, das am Oberarm eng anliegt, ziehen Sie dieses aus.
- Messen Sie immer am gleichen Arm (normalerweise links).
- Versuchen Sie die Messungen regelmässig zur gleichen Tageszeit durchzuführen, da sich der Blutdruck im Laufe des Tages ändert.
Blutdruckmessgerät
Möchten Sie sich ein eigenes Blutdruckmessgerät anschaffen oder hat Ihnen Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt eines verschrieben? Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des passenden Blutdruckmessgeräts.
Tipps für einen guten Blutdruck
- Wechselduschen, Sauna und Dampfbad stärken Ihren Blutdruck durch den Wechsel von kalten und warmen Temperaturen. Eine eiskalte Dusche am Morgen wirkt Wunder.
- Bürstenmassagen machen morgen munter. Verwenden Sie einen Massagehandschuh mit angenehm weichen Wildschweineborsten.
- Setzen Sie auf bewährte Pflanzenmittel. Spagyrische Essenzen mit Arnika und Weissdorn stärken das Herz-Kreislaufsystem und harmonisieren den Blutdruck. Gerne stellen wir Ihnen eine individuelle Mischung zusammen.
- Gehen Sie regelmässig an die frische Luft und bewegen Sie sich täglich mindestens eine halbe Stunde.
- Trinken Sie ausreichend. Bei niedrigem Blutdruck brauchen Sie gut 2.5 Liter pro Tag. Dazu dürfen etwa vier Tassen Kaffee gehören, sofern Sie gerne Kaffee trinken.
Preis und Zeitaufwand
Eine Blutdruckmessung dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 7.–.
Jetzt Termin über OneDoc buchen
Eine frühzeitige Planung lohnt sich, damit Sie Ihre Ferien unbeschwert geniessen können und gesund bleiben. Mit der Reiseberatung unterstützen wir gerne dabei.
Wir prüfen, welche medizinischen Empfehlungen für Ihr Reiseziel gelten. So bleibt genug Zeit, um entsprechende Vorbereitungen zu treffen oder sich noch impfen zu lassen.
Ausserdem unterstützen wir Sie bei der Ausstattung Ihrer individuellen Reiseapotheke.
Kommen Sie spontan vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gerne.
Preis und Zeitaufwand
Je nach Komplexität der Anfrage variiert der Zeit- und Kostenaufwand.
Jetzt Termin über OneDoc buchen
Haben Sie den Verdacht, an einer Allergie zu leiden und möchten dies abklären?
Mit dem Allergietest ImmunoCAP™ Rapid wird Ihr Blut auf Antikörper gegen Allergene untersucht, die häufig Reaktionen der Nase, der Augen und der Atemwege auslösen. Die Anamnese und das Testresultat dienen unseren geschulten Fachpersonen als Grundlage für Ihre Beratung. Die Ergebnisse können Aufschluss über eine Allergie geben.
Mit wenigen Tropfen Blut aus Ihrem Finger werden zehn häufige inhalative Allergene getestet:
- Pollen (Beifuss, Birke, Esche (Olivenpollen), Glaskraut, Lieschgras)
- Hausstaubmilben
- Hundeepithelien
- Katzenepithelien
- Schimmelpilze
- Küchenschaben
Ihre Vorteile
– Kurze Wartezeiten
– Rasche Allergieabklärung durch Apothekerin/Apotheker
– Vermeiden von unnötigen Arztbesuchen
– Bei Bedarf erhalten Sie Ihre Medikamente und Pflegeprodukte direkt in der Apotheke
– Sicher und datenschutzkonform
Der Test ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet und kostet CHF 69.
Jetzt Termin über OneDoc buchen
Fachlicher Partner:
Diverses
Schliessen die Venenklappen nicht richtig, fliesst das Blut zurück in Richtung Fuss, staut sich und dehnt so die Vene aus. Durch den Blutstau wird Flüssigkeit in das umliegende Gewebe gedrückt und die bekannten Venenbeschwerden entstehen: Schweregefühl, Schwellung der Beine, Juckreiz, Wärme- oder Hitzegefühl, Ansammlung von Besenreisern oder Krampfadern.
Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe können bei Venenschwäche unterstützend wirken und Beschwerden wie Schwellungen oder Krampfadern vorbeugen.
Egal, ob Sie Kompressionsstrümpfe für die nächste Flugreise benötigen oder diese von Ihrem Arzt oder Ärztin auf Rezept verschrieben wurden. In der Medbase Apotheke messen wir diese individuell an und bestellen für Sie die passende Grösse.
Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie vorher einen Termin.
Wichtig:
Das Vermessen Ihrer Beine sollte am besten morgens, spätestens 1 Stunde nach dem Aufstehen stattfinden, da Ihre Beine zu diesem Zeitpunkt noch nicht belastet und geschwollen sind.
Jetzt Termin über OneDoc buchen
News

Menstruationsbeschwerden oder Endometriose?
Etwa jede zehnte Frau in der Schweiz leidet an Endometriose. Im Durchschnitt vergehen zehn Jahre zwischen dem Auftreten der ersten Symptome und der Diagnose. Erfahren Sie, was typische Anzeichen einer Endometriose sind und warum Sie Ihre Gynäkologin oder Ihren Gynäkologen aufsuchen sollten.
mehr
Das hilft bei trockenen Augen
Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Tipps die unangenehmen Symptome trockener Augen lindern können.
mehr
Heuschnupfen im Blick
Juckende Augen, verstopfte Nase, ständiges Niesen – wer an einer Pollenallergie, auch Heuschnupfen genannt, leidet, kennt die typischen Beschwerden. Was hilft? Kann man Heuschnupfen auch ohne Medikamente lindern, und wann sollte man ärztlichen Rat einholen?
mehr